Was macht den Schmuck so besonders?

Das Besondere an den Schmuckstücken ist natürlich in erster Linie, dass etwas ganz Persönliches darin verarbeitet ist. Ob es nun Muttermilch ist, die Haarsträhne der eigenen Kinder, seines Haustieres, oder aber auch die eines verstorbenen Menschen in Form von Trauerschmuck: Jedes dieser Schmuckstücke hat eine emotionale Bedeutung. Dies bedeutet wiederum, dass jedes Schmuckstück individuell hergestellt wird, jedes Stück wird ein Unikat sein und es wird immer Abweichungen von anderen Beispielbildern geben, aber so soll es ja schließlich auch sein. Da ich mit Materialien aus der Natur arbeite, wie der Muttermilch oder Haaren, ist außerdem nicht immer abzusehen, wie sich diese innerhalb der Verarbeitung verhalten. Die unterschiedlichen Farbnuancen der Muttermilch führen zu unterschiedlichen Ergebnissen, der Fettgehalt der Milch spielt dabei ebenfalls eine Rolle, und auch Haarsträhnen können mal mehr oder mal weniger widerspenstig sein und lassen sich nicht immer „perfekt“ in Form bringen. Doch was ist schon perfekt? Dein Schmuckstück ist es auf alle Fälle, da es seine ganz eigene und einzigartige Perfektion mit sich bringt!

Handmade

Da jedes Erinnerungsschmuckstück handgefertigt ist, darf dabei nicht vergessen werden, dass hier keine Maschine arbeitet. So ist nicht auszuschließen, dass auch mal kleine Makel wie Luftbläschen oder Ähnliches im bzw. am Schmuckstück zu finden sind. Ich bin jedoch stets bemüht, so vorsichtig wie möglich zu arbeiten und diese würden, wenn überhaupt, nur aus nächster Nähe zu sehen sein, aber das Gesamtbild des Schmuckststücks keinesfalls stören.

Unendliche Gestaltungsmöglichkeiten

Da mein Schmuck so besonders und individuell ist, ist es einfach nicht möglich, alle Optionen in einem Internetshop aufzulisten, so wie es in einem Geschäft möglich ist, in dem man fertige Ware aus der Fabrik kaufen kann. Deshalb freue ich mich über jede Nachricht, die eigene Wünsche und Gestaltungsideen mit sich bringt. Wir können gemeinsam überlegen, ob und wie dies umzusetzen ist, sodass euer Schmuckstück am Ende so genau wie möglich euren Wünschen entspricht!

Herstellungsprozess

Es dauert eine Weile von der Muttermilch bis hin zu Deinem Schmuckstück: Zunächst wird die Milch in einem chemischen Prozess zu einer zähen Masse verarbeitet. Diese muss in der Trockenbox gelagert werden, bis sie ausgehärtet ist, um anschließend zu Pulver gemahlen zu werden. Auch das Pulver muss eine Zeit in der Trockenbox gut durchtrocknen. Danach kann es im Epoxidharz verarbeitet werden. Das Epoxid muss dann ebenfalls eine Weile aushärten. Möchte man speziell geformete Strähnen in sein Schmuckstück, so ist dies noch ein Arbeitsschritt, der eine weitere Aushärtungszeit erfordert.